Die Ausführung von MailCheck in Google Chrome fordert einige Berechtigungen an.
Wenn Sie die Erweiterung MailCheck installieren oder
aktualisieren, werden Sie gebeten, einige neue Berechtigungen, die diese Erweiterung
benötigt, zu genehmigen. Die Berechtigungen sind notwendig, um das einwandfreie
Funktionieren von MailCheck und ein reibungsloses Zusammenspiel
mit unseren anderen Erweiterungen zu ermöglichen. Eine darüber hinausgehende
Verarbeitung, Speicherung oder Auswertung der enststehenden Daten findet nicht
statt.
Durch Klick auf Erweiterung hinzufügen kommen die Berechtigungen automatisch zur Anwendung. Sie sind aus technischer Sicht notwendig, um Ihnen mit MailCheck einen bequemen Service bereitzustellen, damit Sie direkt im Browser auf Ihre E-Mails zugreifen können.
Es werden weiterhin keine sensiblen Daten gespeichert oder ausgewertet. Datenschutz hat für uns höchste Priorität.
Die folgende Auflistung gibt Ihnen einen Überblick über die Berechtigungen, und wofür sie genutzt werden:
Berechtigung | Begründung |
---|---|
Alle Ihre Daten auf von Ihnen besuchten Websites lesen und ändern | Google unterscheidet nicht, welche oder wie viele Webseiten
abgefragt werden - wir brauchen nur einige wenige. Für die MailCheck Erweiterung werden lediglich folgende
Websites verarbeitet:
|
Browserverlauf lesen | Um den Webmailer in nur einem Fenster zu öffnen, kontrolliert die MailCheck Erweiterung, ob GMX Mail bereits geöffnet ist. Eine darüber hinausgehende Erhebung, Speicherung oder Auswertung der Daten findet nicht statt. |
Benachrichtigungen einblenden | Die MailCheck Erweiterung kann Benachrichtungen bei neuen Mails einblenden (Option in den Einstellungen). |
Apps, Erweiterungen und Designs verwalten | Aus rein technischer Sicht ist diese Berechtigung notwendig, um das Zusammenspiel mit der Erweiterung GMX Start und GMX Suche zu ermöglichen, damit diese Erweiterungen jeweils voneinander "wissen". Eine darüber hinausgehende Erhebung, Speicherung oder Auswertung der installierten Apps, Erweiterungen und Designs findet nicht statt. |