Wenn Sie einen externen Link aus Ihrer E-Mail heraus öffnen möchten, werden Sie nicht direkt zur Ziel-URL sondern auf unsere Dereferer-Webseite weitergeleitet. Diese Sicherheitsstufe ist zwischengeschaltet, um Sie vor potentiellen Bedrohungen zu warnen.
Google und andere Dienste führen eine sogenannte Blacklist, die Webseiten mit unsicheren Web-Inhalten auflisten. Sobald Sie auf den externen Link in Ihrer E-Mail klicken, wird die Ziel-URL mit der Blacklist abgeglichen. Ist die Ziel-URL dort nicht gelistet, werden Sie auf die Dereferer -Webseite weitergeleitet, die sie lediglich darüber informiert, dass sie eine Internetseite öffnen, die außerhalb Ihres GMX Postfachs liegt.
Wird bei dem Abgleich allerdings festgestellt, dass die Ziel-URL auf der Blacklist aufgeführt ist, werden Sie nach der Dereferer-Webseite auf eine Sicherheitsseite weitergleitet, die Sie über die potentielle Bedrohung informiert.
Bedrohungen gehen vor allem davon aus, dass die aufgerufene Website personenbezogenen Daten der Nutzer stehlen will oder Software installieren könnte, um die Computer der Nutzer zu manipulieren.
Pishing-Websites geben sich als seriöse Websites aus und versuchen Nutzer dazu zu bringen, Nutzernamen und Passwörter oder andere persönliche Daten preiszugeben. Häufig täuschen solche Webseiten beispielsweise vor, die offizielle Website von Banken oder Onlineshops zu sein.
Als Social-Engineering-Angriff bezeichnet man den Versuch, Nutzer zur Preisgabe persönlicher Daten, wie Passwörter, Telefonnummern oder Kreditkartendaten zu verleiten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Social Engineering (Phishing and Deceptive Sites) oder von http://www.antiphishing.org/.
Die Webseite enthält vermutlich Schadsoftware, die ohne Ihr Wissen auf Ihren Computer heruntergeladen werden könnte. Weitere Informationen zu schädlichen Web-Inhalten, Schadsoftware und wie Sie Ihren Computer davor schützen können finden Sie auf https://www.stopbadware.org/.
Angreifer könnten Sie dazu verleiten, schädliche Programme zu installieren, die das Surfen im Browser beeinträchtigen. Weitere Informationen zu schädlichen Programmen finden Sie auf Unwanted Software Policy.
Angreifer könnten versuchen, schädliche Apps auf Ihrem Gerät zu installieren, um persönliche Daten, wie Bilder, Passwörter, Nachrichten oder Kreditkartendaten zu stehlen oder zu löschen.
Sie verlassen gerade das Angebot von GMX und öffnen eine Internetseite, die wahrscheinlich [jeweilige Bedrohung] enthält. Daher werden Sie nicht automatisch weitergeleitet.
Trotz der Warnhinweise auf der Sicherheitshinweisseite haben Sie die Möglichkeit, die Ziel-URL selbst über den Browser aufzurufen. Kopieren Sie sich dafür den Link zur Ziel-URL, der unter der Sicherheitswarnung angegeben ist, in die Adresszeile Ihres Browsers.