So fügen Sie Ihr E-Mail-Konto zu Outlook 2016 hinzu
-
Um E-Mails mit IMAP oder POP3 synchronisieren zu können, müssen Sie diese
Funktion in Ihrem GMX Postfach freigeben. Klicken Sie dazu
auf E-Mail → Einstellungen → POP3/IMAP Abruf Setzen Sie unter
GMX Mail über POP3 & IMAP das Häkchen
neben POP3 und IMAP Zugriff erlauben und klicken Sie auf
Speichern.
-
Klicken Sie auf Datei → Informationen → Konto hinzufügen.
Der Outlook-Assistent für das Hinzufügen eines neuen Kontos öffnet
sich.
-
Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, um Ihr Konto hinzuzufügen.
-
Klicken Sie auf Erweiterte Optionen und setzen Sie einen
Haken für Ich möchte mein Konto manuell einrichten.
-
Klicken Sie auf POP.
Es öffnet sich das Fenster
POP-Kontoeinstellungen.
-
Nehmen Sie folgende POP-Kontoeinstellungen vor:
-
Eingehende E-Mail: Server pop.gmx.net
mit Port 995 und der Option Server erfordert eine verschlüsselte Verbindung (SSL/TLS)
-
Ausgehende E-Mail: Server mail.gmx.net mit Port 587 und der Verschlüsselungsmethode
STARTTLS (empfohlen), TLS oder Verschlüsselung
Bitte beachten Sie:
Ein TLS-Protokoll können Sie nur dann verwenden, wenn Ihr E-Mail-Programm über die aktuellen TLS-Versionen 1.2 oder 1.3 verfügt.
Die TLS-Versionen 1.0 und 1.1 werden aus Sicherheitsgründen nicht mehr von uns unterstützt.
-
Um das Einrichten Ihres Kontos abzuschließen, klicken Sie auf
Verbinden.
Es öffnet sich ein Anmeldefenster.
-
Tragen Sie das für Ihren Benutzernamen gültige Passwort ein, setzen Sie einen
Haken für die Option Dieses Kennwort in der Kennwortliste speichern und bestätigen Sie mit
OK.
Outlook 2016 ruft die GMX E-Mails aus Ihrem Postfach ab.
So fügen Sie Ihr E-Mail-Konto zu Outlook 2013 hinzu
-
Um E-Mails mit IMAP oder POP3 synchronisieren zu können, müssen Sie diese
Funktion in Ihrem GMX Postfach freigeben. Klicken Sie dazu
auf E-Mail → Einstellungen → POP3/IMAP Abruf Setzen Sie unter
GMX Mail über POP3 & IMAP das Häkchen
neben POP3 und IMAP Zugriff erlauben und klicken Sie auf
Speichern.
-
Klicken Sie auf Datei, im Untermenü auf
Informationen und auf die Schaltfläche
Konto hinzufügen.
-
Wählen Sie Manuelle Konfiguration oder zusätzliche Servertypen aus und klicken Sie auf
Weiter.
-
Wählen Sie POP oder IMAP aus und klicken Sie auf
Weiter.
-
Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein. Wählen Sie als Kontotyp
POP3 aus, geben Sie als Posteingangsserver pop.gmx.net und als Postausgangsserver mail.gmx.net
ein. Tragen Sie Ihren GMX Benutzernamen und das
dazugehörige Passwort ein.
-
Entfernen Sie das Häkchen neben Kontoeinstellungen durch Klicken auf
"Weiter" automatisch testen. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Weitere Einstellungen.
-
Wählen Sie die Registerkarte Postausgangsserver aus.
Setzen Sie das Häkchen neben Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert
Authentifizierung.
-
Wählen Sie die Registerkarte Erweitert aus. Setzen Sie
ein Häkchen neben Dieser Server erfordert eine verschlüsselte
Verbindung (SSL) und tragen Sie 995 neben
Posteingangsserver (POP3) ein . Tragen Sie
587 neben Postausgangsserver
(SMTP) ein und wählen Sie TLS als
verschlüsselten Verbindungstyp aus. Wenn Kopien Ihrer E-Mails in Ihrem GMX Postfach verbleiben sollen, setzen Sie neben
Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen ein
Häkchen. Klicken Sie auf OK und auf
Weiter.
Bitte beachten Sie:
Ein TLS-Protokoll können Sie nur dann verwenden, wenn Ihr E-Mail-Programm über die aktuellen TLS-Versionen 1.2 oder 1.3 verfügt.
Die TLS-Versionen 1.0 und 1.1 werden aus Sicherheitsgründen nicht mehr von uns unterstützt.
-
Klicken Sie auf Fertig stellen.
Outlook 2013 ruft die E-Mails aus Ihrem
GMX Postfach ab.
So fügen Sie Ihr E-Mail-Konto zu Outlook 2010 hinzu
-
Um E-Mails mit IMAP oder POP3 synchronisieren zu können, müssen Sie diese
Funktion in Ihrem GMX Postfach freigeben. Klicken Sie dazu
auf E-Mail → Einstellungen → POP3/IMAP Abruf Setzen Sie unter
GMX Mail über POP3 & IMAP das Häkchen
neben POP3 und IMAP Zugriff erlauben und klicken Sie auf
Speichern.
-
Klicken auf Datei, im Untermenü auf
Informationen und auf die Schaltfläche
Konto hinzufügen.
-
Wählen Sie Servereinstellungen oder zusätzliche Servertypen manuell konfigurieren aus und klicken Sie auf
Weiter.
-
Wählen Sie Internet-E-Mail aus und klicken Sie auf
Weiter.
-
Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein. Wählen Sie als Kontotyp
POP3 aus, geben Sie als Posteingangsserver pop.gmx.net und als Postausgangsserver mail.gmx.net
ein. Tragen Sie Ihren GMX Benutzernamen und das
dazugehörige Passwort ein. Entfernen Sie das Häkchen neben
Kontoeinstellungen durch Klicken auf die Schaltfläche "Weiter"
testen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Einstellungen.
-
Wählen Sie die Registerkarte Postausgangsserver aus.
Setzen Sie das Häkchen neben Der Postausgangsserver erfordert Authentifizierung.
-
Wählen Sie die Registerkarte Erweitert aus. Tragen Sie
995 neben Posteingangsserver ein
und setzen Sie ein Häkchen neben Dieser Server erfordert eine
verschlüsselte Verbindung (SSL). Tragen Sie
587 neben Postausgangsserver ein
und wählen Sie TLS als verschlüsselten Verbindungstyp aus
(a). Wenn Kopien Ihrer E-Mails in Ihrem GMX Postfach
verbleiben sollen, setzen Sie neben Kopie aller Nachrichten auf dem
Server belassen ein Häkchen (b). Klicken Sie auf
OK (c) und auf Weiter (d).
Bitte beachten Sie:
Ein TLS-Protokoll können Sie nur dann verwenden, wenn Ihr E-Mail-Programm über die aktuellen TLS-Versionen 1.2 oder 1.3 verfügt.
Die TLS-Versionen 1.0 und 1.1 werden aus Sicherheitsgründen nicht mehr von uns unterstützt.
-
Klicken Sie auf Fertig stellen.
Outlook 2010 ruft die E-Mails aus Ihrem
GMX Postfach ab.
So fügen Sie Ihr E-Mail-Konto zu Outlook 2007 hinzu
-
Um E-Mails mit IMAP oder POP3 synchronisieren zu können, müssen Sie diese
Funktion in Ihrem GMX Postfach freigeben. Klicken Sie dazu
auf E-Mail → Einstellungen → POP3/IMAP Abruf Setzen Sie unter
GMX Mail über POP3 & IMAP das Häkchen
neben POP3 und IMAP Zugriff erlauben und klicken Sie auf
Speichern.
-
Klicken Sie auf Extras und auf
Kontoeinstellungen ....
-
Wählen Sie die Schaltfläche Neu... aus.
-
Wählen Sie Servereinstellungen oder zusätzliche Servertypen manuell konfigurieren aus und klicken Sie auf
Weiter.
-
Wählen Sie Internet-E-Mail aus und klicken Sie auf
Weiter.
-
Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse unter
Benutzerinformationen ein. Wählen Sie als Kontotyp
POP3 aus, geben Sie als Posteingangsserver pop.gmx.net und als Postausgangsserver mail.gmx.net
ein. Tragen Sie Ihre GMX E-Mail-Adresse und das
dazugehörige Passwort unter Anmeldeinformationen ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Einstellungen.
-
Wählen Sie die Registerkarte Postausgangsserver aus.
Setzen Sie das Häkchen neben Der Postausgangsserver erfordert Authentifizierung.
-
Wählen Sie die Registerkarte Erweitert aus. Tragen Sie
995 neben Posteingangsserver ein
und setzen Sie ein Häkchen neben Dieser Server erfordert eine
verschlüsselte Verbindung (SSL). Tragen Sie
587 neben Postausgangsserver ein
und wählen Sie TLS als verschlüsselten Verbindungstyp aus
(a). Wenn Kopien Ihrer E-Mails in Ihrem GMX Postfach
verbleiben sollen, setzen Sie neben Kopie aller Nachrichten auf dem
Server belassen ein Häkchen (b). Klicken Sie auf
OK (c) und auf Weiter (d).
-
Klicken Sie auf Fertig stellen.
Outlook 2007 ruft die E-Mails aus Ihrem
GMX Postfach ab.
So fügen Sie Ihr E-Mail-Konto zur Outlook Web App hinzu
Voraussetzungen: Sie haben sich in einem Browser in der Outlook Web App angemeldet.
-
Um E-Mails mit IMAP oder POP3 synchronisieren zu können, müssen Sie diese
Funktion in Ihrem GMX Postfach freigeben. Klicken Sie dazu
auf E-Mail → Einstellungen → POP3/IMAP Abruf Setzen Sie unter
GMX Mail über POP3 & IMAP das Häkchen
neben POP3 und IMAP Zugriff erlauben und klicken Sie auf
Speichern.
-
Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf das Zahnrad-Symbol → Optionen.
-
Klicken Sie unter E-Mail → Konten auf Verbundene Konten.
-
Klicken Sie unter Verbundenes Konto hinzufügen auf
Weitere E-Mail-Konten.
Ein Eingabefenster öffnet sich.
-
Vergeben Sie folgende Kontoinformationen:
-
Tragen Sie für das E-Mail-Konto, das Sie hinzufügen möchten,
Anzeigenamen, E-Mail-Adresse und Kennwort ein.
-
Wählen Sie aus, wo die importierten E-Mails gespeichert werden sollen,
indem Sie die gewünschte Option anklicken.
-
Setzen Sie unter Erweiterte Einstellungen einen
Haken für Kontoeinstellungen manuell konfigurieren (POP-, IMAP- oder "Nur senden"-Konto)
-
Wählen Sie den Verbindungstyp aus, indem Sie die Option
POP/SMTP-Verbindungseinstellungen anklicken und mit
OK bestätigen.
-
Vervollständigen Sie die Kontoinformationen: Im Normalfall sollten Anzeigename
und E-Mail-Adresse bereits vorausgefüllt sein. Tragen Sie ggf. Ihr Kennwort noch
einmal ein.
-
Vervollständigen Sie die Serverinformationen:
Serverinformation |
Einzutragender Wert |
Posteingangsserver (POP3) |
pop.gmx.net |
Port des Eingangsservers |
995 |
Authentifizierung |
Standard |
Verschlüsselung |
SSL |
Postausgangsserver (SMTP) |
mail.gmx.net |
Port des Ausgangsservers |
587 |
Nachrichtenkopien auf dem Server |
Wenn Kopien Ihrer E-Mails in Ihrem GMX Postfach verbleiben
sollen, setzen Sie neben Eine Kopie der Nachrichten auf dem Server belassen
ein Häkchen.
|
-
Bestätigen Sie alle Eingaben mit OK.
Die Outlook Web App synchronisiert sich mit Ihrem GMX Postfach
und importiert Ihre E-Mails.